Bruneck liegt auf 835 m Meereshöhe, inmitten eines weiten Talbeckens und umrahmt von hohen Bergen. Die im Jahre 1256 urkundlich erstmals erwähnte Stadt ist der geografische, kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des gesamten Pustertals.
Um das Jahr 1250 erbaute der Brixner Bischof Graf Bruno von Wullenstätten und Kirchberg auf dem Schlossberg eine Burg und legte damit den Grundschein für die 1256 urkundlich erwähnte Stadt. Als einzige Stadt des Pustertals wurde sie durch den lebhaften Handel bald der wirtschaftliche Mittelpunkt, entwickelte sich in der Folgezeit aber auch zu einem Kulturzentrum.
Handel und Gewerbe, später von allem das Kunsthandwerk, blühten auf und brachten einen gewissen Wohlstand, der sich unter anderem in der Gestaltung der Häuse bemerkbar machte. Und doch blieb Bruneck ein kleines Städtchen.
Bruneck hat in den letzten Jahrzehnten als Fremdenverkehrsort im Winter wie im Sommer große Bedeutung erlangt. Bruneck zählt 15.500 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 5000 ha. Die Stadt Bruneck mit seinen Ortsteilen Reischach, St. Georgen, Stegen, Aufhofen, Dietenheim, Luns, Amaten und Percha bietet dem Feriengast gut 5000 Gästebetten. Zudem ist Bruneck das Einkaufszentrum des ganzen Pustertals und heute zählt die Stadtgasse zu den schönsten Einkaufsstraßen Südtirols.